top of page

Was tun, wenn dein Hund nicht hört?

Aktualisiert: vor 4 Tagen


Braunes Hundegesicht mit grossen abstehenden Ohren

Kennst du das auch? Du rufst deinen Hund, doch er schaut dich nur an, dreht sich um und läuft weiter. Oder du versuchst ihm ein Signal zu geben, aber er reagiert einfach nicht. Keine Panik – das ist ganz normal und passiert jedem Hundehalter mal. Aber warum hört dein Hund manchmal nicht und was kannst du tun, um das Verhalten zu ändern? Hier sind einige hilfreiche Tipps, die dir zeigen, wie das besser in eurem Alltag klappen kann:


1. Überprüfe die Kommunikation


Oft liegt es an Missverständnissen in der Kommunikation. Hast du vielleicht ein Signal zu schnell oder undeutlich gegeben? Achte darauf, dass du klare, ruhige und konsistente Signale verwendest. Dein Hund muss genau wissen, was du von ihm möchtest. Verwende immer dasselbe Wort für das gleiche Signal und kombiniere es am besten noch mit einem Sichtzeichen, einer passenden Handbewegung. Verwirrende oder wechselnde Signale können deinen Hund unsicher machen und ihn davon abhalten, richtig zu reagieren.


2. Achte auf die Motivation deines Hundes


Nicht jeder Hund hat die gleiche Motivation. Manche Hunde sind sehr futterorientiert, andere lieben es, mit dir zu spielen oder einfach deine Aufmerksamkeit zu bekommen. Überlege dir, was deinem Hund am meisten Freude bereitet, und setze dies als Belohnung ein. Belohnungen helfen deinem Hund, das Verhalten mit etwas Positivem zu verknüpfen und motivieren ihn, öfter zu hören und das gewünschte Verhalten zu zeigen.


3. Störungen und Ablenkungen minimieren


Wenn du deinem Hund ein Signal gibst, achte darauf, dass er nicht durch zu viele Ablenkungen überfordert wird. Besonders in neuen oder aufregenden Situationen (z. B. beim Spaziergang oder bei Besuch) ist es für deinen Hund schwerer, sich zu konzentrieren. Beginne das Training daher an ruhigen Orten ohne Ablenkungen, um deinem Hund zu helfen, sich auf dich zu fokussieren.


4. Geduld und positive Verstärkung


Es kann frustrierend sein, wenn dein Hund nicht hört – aber Geduld ist der Schlüssel. Hunde lernen durch Wiederholung und positive Verstärkung. Belohne jeden kleinen Fortschritt und bleibe konsequent. Wenn dein Hund auf ein Signal hört, belohne ihn sofort, damit er die Verbindung zwischen Verhalten und Belohnung herstellen kann. Auch wenn es länger dauert, sei ruhig und geduldig, das wird deinen Hund motivieren, es beim nächsten Mal richtig zu machen.


5. Überforderung vermeiden


Manchmal hört ein Hund nicht, weil er überfordert ist. Wenn er das Gefühl hat, dass er nicht mit den Anforderungen Schritt halten kann, verliert er das Interesse. Trainiere in kleinen, überschaubaren Schritten und steige erst dann auf schwierigere Übungen um, wenn die einfachen Signale sitzen. Und wenn du merkst, dass dein Hund müde oder gestresst wird, gönne ihm eine Pause.


6. Überprüfe die körperliche Gesundheit deines Hundes


Wenn dein Hund plötzlich nicht mehr auf dich hört oder in bestimmten Situationen scheinbar taub wird, könnte das auch ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sein. Hörstörungen, Schmerzen oder Unwohlsein können das Verhalten deines Hundes beeinflussen. Falls du einen plötzlichen Rückgang der Aufmerksamkeit bemerkst, solltest du einen Tierarzt aufsuchen, um gesundheitliche Ursachen auszuschließen.


7. Hol dir professionelle Unterstützung


Wenn du trotz Geduld und Übungen merkst, dass dein Hund weiterhin nicht hört, könnte es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. In einer Hundeschule können dir erfahrene Trainer zeigen, wie du die Erziehung gezielt angehen kannst. Ein Trainer kann dein Hundetraining beobachten, gezielte Tipps geben und dich auf deinem Weg unterstützen.


Fazit: Geduld und Konsequenz sind der Schlüssel


Es ist völlig normal, dass Hunde nicht immer sofort auf Kommando reagieren. Wichtig ist, dass du geduldig bleibst, konsequent trainierst und die Bedürfnisse deines Hundes berücksichtigst. Mit der richtigen Motivation, klarer Kommunikation und positiver Verstärkung wirst du schnell Fortschritte sehen. Und wenn du Unterstützung brauchst, helfe ich dir gerne, damit du und dein Hund ein starkes Team werdet

Comments


bottom of page